Startseite OPEL Kapitän Historie meine Kapitäne meine Blitze Statistik Literatur   Club
 
Modelle
 

Kapitän ´39

Kapitän ´47

Kapitän ´50

Kapitän ´51

Kapitän ´54

Kapitän ´56

Kapitän ´57

Kapitän P 2,5

Kapitän P 2,6

Kapitän A

Kapitän B

Admiral A

Admiral B

Diplomat A 

A V8 4,6  190 PS
A V8 5,4  230 PS
A V8 Coupe

Diplomat B

Bitter CD
 
 
 

Start
Oltimer
WEBseiten

Benzin im
Blut
 

Gästebuch

eMail

Opel Diplomat A V8 
' der erste V8 von Opel '

VIN: 563660844   EZ: 22.04.1966   chamonixweiß/Venyldach schwarz - Leder rot - 4,6Ltr. - 190PS - 200km/h - ESSD - Grundpreis 1964: DM 17.500,-- + Zubehör

Der Diplomat A V8 war das neue Opel Spitzenmodell mit luxeriöser Ausstattung und einem bärenstarker V8 Motor. Mit der KAD A-Serie wurde Opel´s 'Großwagenklasse' mit jetzt drei Modellreihen zum Generalangriff präpariert. Erstmals erschien neben dem bekannten Kapitän der Admiral und der Diplomat V8, der erste Opel mit einem V8 Motor (geliefert vom Mutterhaus GM-Chevrolet). Man war seitens der Vertriebsstrategen des Werkes der Meinung, dem Käufer zu einem Fahrzeug amerikanischer Abmessungen auch einen entsprechenden Motor anbieten zu müssen. 8.805 Diplomat A V8 (ohne Coupe) konnten produziert und abgesetzt werden. 

Die KAD A-Serie erlebte in ihrer Typenvielfalt gegenüber den überschaubaren vorherigen Kapitänvarianten eine regelrechte Inflation. Selbst beim Diplomat A wurden drei Grundvarianten angeboten, wobei das Aufstöbern eines nur in einer Stückzahl von 347 Exemplaren bei Karmann gebauten A V8 Coupes nicht die einzige Herausforderung war. Mit Erscheinen des V8 Coupes war der 5,4 Liter große Motor nun auch gegen Aufpreis in der Limousine lieferbar. Allerdings wurden von dieser Variante noch weniger gebaut als vom Coupe, nur 287 Stück
 
 
Urlaubsfahrt nach Kärnten Sommer 1987/Jaufenpass  mit dem, Diplomat A V8 4.6                                                                                                                                                         © Foto Archiv Jansen

Als fast schon fanatisch zu nennender Sammler der großen Opel war ich vor eine ziemliche Aufgabe gestellt, logistisch und auch finanziell. An Internet war noch lange nicht zu denken, Annoncen in der Fachpresse und vor allem per "Buschtrommel" funktionierte das damals. Dabei kam mir natürlich mein antizyklisches Kaufverhalten zu Gute: Ich kaufte, wenn andere zu modernerem griffen. Da waren die KAD so zwischen 13 und 18 Jahren alt, schöne gepflegte Exemplare waren extrem günstig zu bekommen, speziell die Achtzylinder.

Da ich schon recht früh nach gut erhaltenen Fahrzeugen der KAD A-Reihe Ausschau hielt, war es die Gunst des frühen Kaufes und auch etwas Glück, u.a. durch gute Kontakte, eine sichere Voraussetzung die seltenen Varianten zu finden. Auch wenn die Preise damals noch ausgesprochen niedrig waren, so darf man doch nicht die Relation von Verdienst und Wertigkeit der Mark in diesen Jahren außer Acht lassen. Aber Preise von 800 bis 1300 DM (und mit Glück darunter) waren für schöne KAD A durchaus an der Tagesordnung. Auf Schrottplätzen fanden sich etliche ausrangierte KAD und neben Ersatzteilen fand ich etliche neue (!) Weißwand-Reserveräder. Schließlich brachte ich 2 komplette Sätze zusammen, vielleicht nicht optimal zum Fahren, doch für Ausstellungen und Treffen oder als Standbereifung ein schönes zeitgenössisches Accessoire.

Mein erster Diplomat A V8 war ein 65er costabeigemetallicfarbener mit beigem Leder, mechanischem Stahlschiebedach und schwarzem Vinyldach. Später fand ich bein OPEL Händler in Kressbronn am Bodensee noch einen in braunmetallic mit hellbeigem Vinyldach. Er hatte eine Anhängekupplung und der Zustand war äußerst gepflegt. Er stammte aus erster Hand und lief in Lindau am Bodensee. Der nagelneue Diagonal Weißwand-Reservereifen brachte mich übrigens auf die Idee, bei Autoverwertungen gezielt nach den weiteren neuen oder neuwertigen Ersatzrädern zu suchen. Der costabeige Diplomat mußte später einem wunderschönen weißen Diplomat A 4,6 Liter  weichen, gleiche Farb/Polster Kombination wie mein 66er Admiral A V8 mit roter Lederpolsterung mit mechanischem Stahlschiebedach. Das obere Foto entstand auf einer Urlaubsreise nach Kärnten an den Wörthersee, wo wir einige Tage im gleichnamigen aus einer Fernsehserie mit Roy Black bekannten Schloßhotel am Wörthersee logierten.

Bald kam auch noch für ein knappes Jahr ein chamonixweißer 67er Diplomat A V8 5,4 Ltr. ohne Venyldach (!) mit schwarzer Lederausstattung dazu, der dann durch den deutlich besseren Diplomat A 5.4 mit Vinyldach ersetzt wurde. Einige Chromteile wurden ersetzt, ansonsten befand sich der Wagen in einem hervorragenden Zustand. Eine der in der Erinnerung schönsten Touren mit diesem Diplomat A 5.4 ohne Vinyldach führte mich an die Ostsee und nach Dänemark. Fotos dieses Wagens habe ich bislang leider keine mehr gefunden :(. 
 
Blick in meine Halle in die OPEL Abteilung, rechts der 66er Admiral A V8 in chamonix/schwarz und rotem Leder (LI-C 20), dahinter der 69er Kapitän B und dahinter der Kapitän A 2.6 100 PS und rechts der BITTER CD 086 und dann spitzt noch ein Ro 80 raus.
 



OPEL_Dip_A_V8.htm  05.01.2002  - Update 18.08.2014