Startseite OPEL Kapitän Historie meine Kapitäne meine Blitze Statistik Literatur   Club
 
Modelle
 

Kapitän ´39

Kapitän ´47

Kapitän ´50

Kapitän ´51

Kapitän ´54

Kapitän ´56

Kapitän ´57

Kapitän P 2,5

Kapitän P 2,6

Kapitän A

Kapitän B

Admiral A

Admiral B

Diplomat A

Diplomat B

Bitter CD 
 
 
 

Start
Oltimer
WEBseiten

Benzin im
Blut
 

Gästebuch

eMail

Opel Kapitän ´ 56  Bj. Sept. 1955 - Febr. 58

Im September 1955 erschien der Kapitän `56 . Er basierte in vielen Details auf seinem Vorgänger und übernahm auch dessen Karosserie mit gestraffter Linienführung. Der Kapitän dieser Baureihe war wieder ein sehr erfolgreiches Fahrzeug, es wurden während der Produktionszeit bis Februar 1958 in immerhin 92.555 Exemplare produziert. Leider habe ich von manchen Fahrzeugen nur vereinzelte oder gar keine Fotos gemacht, manchmal findet sich ein altes Papierfoto oder, wie neulich per Zufall ein oder mehrere Dias. 
 
Kapitän 56  -  6 -Zyl.  -  2,5Ltr.  -  75PS  -  140km/h
dunkelblau/alabaster  -  Neupreis 1955/56: DM 9.510,--
# Kapt-56-LV-075197 (?)

Den im Zustand ordentlichen und völlig rostfreien dunkelblau/alabaster-farbenen Kapitän 56 fand ich in Portugal und transportierte ihn mit meinem P2,5 huckepack per Hänger heim. Die Tour dauerte mit einem Kurzaufenthalt bei Lissabon 6 Tage und verlief trotz der ca. 2.800 km einfache Strecke völlig problemlos. Erwähnenswert ist noch folgende Tatsache: Für (sehr) wenig Geld hätte ich auf Anhieb allein rund ein dutzend alter Opel kaufen können, der Zustand rostfrei, manchmal allerdings innen etwas von der Sonne in Mitleidenschaft gezogen.

Leider ist von diesem Kapitän kein Foto mehr vorhanden, daher hier ein 1:43 Modell in ähnlicher Farbkombination
Kapitän 55  -  6 -Zyl.  -  2,5Ltr.  -  75PS  -  140km/h
alabastergrau/steingrau  -  Neupreis 1955/56: DM 9.510,--
# Kapt-56-LV-065082

Leider habe ich versäumt, von diesem Kapitän Fotos zu machen. Dieser 56er Kapitän stammte aus Österreich, mit dem passenden Typenschein und einer vollständigen Historie. Später verkaufte ich ihn an einen Liebhaber, der das Fahrzeug dann restaurierte, zu viele 57er ....

Leider ist auch von diesem Kapitän kein Foto mehr vorhanden, daher hier ein Prospektbild in gleicher Farbgebung

Da von diesem Kapitän ebenfalls kein Foto mehr vorhanden war, habe ich hier ein Bild eines Kapitän in gleicher Farbgebung eingefügt. So schön war meiner aber sicher nicht 
Kapitän 56  -  6 -Zyl.  -  2,5Ltr.  -  75PS  -  140km/h
schwarz  -  3-Gang-Lenkradschaltung  -  Neupreis 1955/56: DM 9.510,--
# Kapt-56-LV-065082

Einen schwarzen Kapitän 56 schlachtete ich zugunsten von Ersatzteilgewinnung aus, obwohl er nach heutigen Maßstäben gar nicht schlecht war :(. Dieser unifarbene Kapitän stammte, soweit ich mich erinnere, aus dem Raum Riedlingen. Nach damaligem Empfinden aber  ein eher trostloser Zustand. Per Hänger heimtransportiert unternahmen wir dann in meinem Betrieb zunächst erfolglose Startversuche. In guter Erinnerungen blieb mir dann der Anschleppversuch mit dem Werkstattwagen Lada Niva. Nach etlichen Metern sprang der Kapitän tatsächlich an und mein Monteur war wohl so überrascht, dass er am Seil hängend krachend auf den Niva auffuhr. Ihm ist nicht viel passiert und der Kapitän hat es ohne größere Blessuren überstanden. Nach einem Ölwechsel und Service lief der Motor äußerst zufriedenstellend, bevor wir uns dann zum Auschlachten des Kapitän entschieden. Die Heizungsanlage wanderte übrigens in meinen 55er Kapitän, der als damaliger Südfrankreichreimport keine Heizung besaß. Ebenso ersetzte der Motor dieses schwarzen Kapitän nach einer Überholung den bis dahin übergangsweise eingebauten Blitzmotor in dem besagten 55er aus Südfrankreich.

Kapitän 55  -  6 -Zyl.  -  2,5Ltr.  -  75PS  -  140km/h
hellgrau  - 3-Gang-Lenkradschaltung - Neupreis 1955/56: DM 9.510,--
# Kapt-57-LV-210460951

Diesen grauen Kapitän 56 kaufte ich im Januar 1982 zusammen mit meinem saharafarbenen 57er "L" in Bellach/Solothurn beim befreundeten OPEL und GM Händler Engelbert Möll. Es gab sie nur im Doppelpack und zusammen mit dem äußerst umfangreichen OPEL Alt-Ersatzteillager. Mehrmals fuhr ich mit VW-Bus und auch PKW nach Bellach, um Teile mitzunehmen. Das Gross wurde dann mit einem bis ins letzte Eck vollbeladenem 32-tonner Zug abgeholt. Ich konnte davon alle vorhandenen Kapitäne restaurieren, vor allem Chromteile waren teil 5-10-fach vorhanden. Aus Platzgründen gab ich alle 4-Zylinderteile an einen Teilehändler ab.

Restauriert habe ich diesen 56er aber nicht, mein Bestand an 56/57´er war ja gedeckt. Der Kapitän lief, der Zustand war aber nur mittelmäßig, ich erinnere mich an durchhängende Vordertüren, darum wurde er bei mir so gut wie nie eingesetzt. Einmal diente er einem Freund aus Heidelberg als "Ersatzfahrzeug" und er überstand die Tour vom Bodensee nach Heidelberg und zurück mit kleinen Komplikationen. Nach gut einem Jahr gab ich diesen "blaugrauen" Kapitän, damals schon nachlackiert, an einen Opel-Sammler im Bodenseeraum ab. Der "restaurierte" den Kapitän ohne ein wirkliches Schmuckstück daraus machen zu können. An den hängenden Vordertüren wird man ihn heute noch erkennen ;)

 

 OPEL_Kap_56.htm  Stand 05.01.2002 - Revision 28.04.2020                                                                                                                                                                                           © Fotos Archiv Jansen