|
Willkommen
auf meinen OPEL-Seiten
Was ist dran am Kapitän
und seinen späteren Brüdern Admiral und Diplomat,
das es mich so packte? Sein Styling? Die Modellvielfalt? Der Dampfmaschinencharakter
seines unverwüstlichen 6-Zylinders? Kraft durch Hubraum bei den 8-Zylindern?
Oder sind es die Erinnerungen? Ich glaube 'von allem' etwas, aber 'vor
allem' am meisten sicher das Letztere. Erinnerungen an eine glückliche
Kindheit, die Jugendzeit, und immer war ein 'Kapitän' dabei. Sonntagstouren,
Urlaube, der Kommunionsausflug, Fahrten zur Schule ... . Und wer 'Kapitän'
fuhr, der stellte was dar damals. Und damit indentifizierte sich sicher
auch ein automobilbegeisterter Junge.
"Nimm mich mit Kapitän
auf die Reise", das wollte mir wohl nicht mehr aus den Ohren gehen,
bis ich endlich meinen ersten eigenen 'Kapitän' hatte. Und er
nahm mich mit auf viele viele Reisen, mein 'Kapitän', und mit
der Zeit wurden aus einem zwei, drei und mehr und mehr Kapitäne. Später
waren auch meine Frau und meine Sprößlinge mit dabei:
Im Urlaub, auf Tagesausfahrten und Wochenendtouren, zu unzähligen
Oldtimertreffen und -märkten, bei Filmaufnahmen, zu Fototerminen und
sogar öfters im Fensehen. Meist 'auf eigener Achse' unterwegs, manchmal
aber auch 'Huckepack', einfach weil ich gerne mit Anhänger fahre.
Und nie hat mich in all den Jahren einer wirklich im Stich gelassen, bis
auf einmal, aber das lag nicht am Kapitän ... und ist eine Geschichte
für sich.
Gehen sie mit mir auf eine
Zeitreise, träumen Sie mit mir vom Dahingleiten auf Landstraßen
und noch freien Autobahnen, vom deutschen Wirtschaftswunder und vom ersten
Italienurlaub. Von den 'goldenen' 50´ern und 60´ern, als das
Autofahren noch Erlebnis war ... . Und versuchen Sie nachzuvollziehen
wie man einer solchen Sammelsucht verfallen kann.
|
und hier ein
Kapitän Familienfoto: Ein Teil meiner Opel-Sammlung hat sich
zum Fototermin auf der Sommerwiese versammelt, der Autokenner und Motor-Journalist
Dr. Paul Simsa hat sich mit Auto Motor und Sport Hoffotograf Gad angesagt,
um einen Bericht für die Zeitschriften " MOT " und " Start "
zu schreiben. ©
Foto Gad/Archiv Jansen |
|